Yogische Sitzkultur

 

 

 

Wer die Wahl hat - hat die Qual.

 

Unsere Erfahrung in vielen Yogastunden, Seminaren und Workshops Hat gezeigt, dass viele Yogaübende bei den Sitzmeditationen nicht optimal sitzen. Das BEcken wird unter Anspannung der Rückenmuskulatur aufgerichtet oder ist nach hinten gekippt. 

der Rücken ist gebogen und die Muskulatur verspannt.

Das führt dazu, dass der Brustkorb nicht offen, sondern eingefallen ist. es kommt zu einer Fehlbelastung der Wirbelsäule.

Die wiederum durch die Muskulatur des unteren Rückens,

wie auch des Nackens ausgeglichen werden muss.

 

die Belastung für Deine Lenden- und Halswirbel steigt übermäßig an.

Du sitzt nicht im natürlichen Gleichgewicht und verspannst die gesamte Rückenmuskulatur. Du fühlst Dich nicht wohl dabei. nach längerer Zeit schmerzt die Hüfte und die Beine schlafen ein.

Das muss nicht sein.

 

 

Wie geht richtig sitzen?

 

Beim richtigen und ausgewogenen Sitzen behält deine Wirbelsäule völlig ohne Kraftanstrengung ihre natürliche Doppel-S-Schwingung. Dein Becken ist leicht nach vorne gekippt.

die Sitzunterlage sollte fest, aber nicht zu hart sein, damit die Sitzhöcker guten Halt finden. Du findest deine eigene Mitte.

In dieser Position sitzt du wie von selbst.

du kannst zuerst die Muskulatur und danach den Geist loslassen.

das Zwerchfell kann mühelos arbeiten und ermöglicht den langen, tiefen Atem bis in den Bauchraum.

Deine Wirbelsäule richtet sich wie von selbst auf.

 

 

Yogische Sitzkultur

 

Wir fertigen in unserer kleinen Manufaktur dein individuelles Yogakissen an. Du bekommst die Form, farbe, Größe und Füllung deiner Wahl, angepasst und abgestimmt auf deine Sitzbedürfnisse.

MIt Deinem persönlichen Schriftzug rundest du das Design ab und schon wird im Sitzen aus der Wirbelsäule eine "WÜRDESÄULE".

 

 

In unserem Sortiment findest du:

 

Meditationsmatten

Yoga- und MEditationskissen

Kopfkissen

Augenkissen

Handstützkissen

Knierollen

Yoga Bolster